Karrieremessen im Oktober: Triff uns auf der herCAREER und dem Harburger Berufswegekompass!

In einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt ständig verändert und der Wettbewerb um begehrte Positionen zunimmt, bieten Karrieremessen eine wertvolle Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten, Fragen zu stellen und einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen. Egal, ob du gerade deinen Abschluss gemacht hast, noch studierst oder bereits erste Berufserfahrung gesammelt hast – Karrieremessen können dir entscheidende Vorteile verschaffen. Doch was macht Karrieremessen so wertvoll – und wie holt man das Beste aus dem Messebesuch heraus?

Was ist eine Karrieremesse?

Eine Karrieremesse – auch Jobmesse, Recruitingmesse oder Firmenkontaktmesse genannt – ist eine Veranstaltung, bei der sich Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen vorstellen und potenzielle Bewerber:innen persönlich kennenlernen möchten. Sie alle kommen mit dem Ziel, neue Talente zu gewinnen, Praktika zu vergeben oder festangestellte Mitarbeiter:innen zu rekrutieren. Karrieremessen finden häufig an Hochschulen, in Messehallen oder Kongresszentren statt.

Warum lohnt sich ein Besuch?

Es gibt zahlreiche Gründe, die für den Besuch einer Karrieremesse sprechen:

Direkter Kontakt zu Unternehmen: Im Gegensatz zur anonymen Online-Bewerbung hast du auf einer Karrieremesse die Chance, Gespräche mit Personalverantwortlichen und Fachkräften zu führen. Das verschafft dir einen authentischen Eindruck vom Unternehmen und kann im Bewerbungsprozess ein echter Vorteil sein.

Netzwerken lernen und üben: Gerade für Berufseinsteiger:innen ist das Netzwerken oft neu. Auf Karrieremessen kannst du den Umgang mit potenziellen Arbeitgeber:innen üben – und lernst dabei, dich selbstbewusst und professionell zu präsentieren.

Informationen aus erster Hand: Welche Qualifikationen sind wirklich gefragt? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es? Auf einer Karrieremesse bekommst du Antworten direkt von der Quelle – ehrlich, aktuell und oft persönlicher als auf der Website des Unternehmens.

Einblicke und Orientierung: Gerade wenn du noch nicht genau weißt, wohin dein beruflicher Weg führen soll, ist eine Karrieremesse ideal, um dich inspirieren zu lassen. Vielleicht entdeckst du Branchen oder Arbeitgeber, die du vorher gar nicht auf dem Schirm hattest.

So bereitest du dich optimal vor

Ein erfolgreicher Messebesuch beginnt nicht erst am Eingang. Mit etwas Vorbereitung kannst du das Maximum aus deinem Messebesuch herausholen:

Vorbereitung ist alles: Informiere dich im Vorfeld über die teilnehmenden Unternehmen. Erstelle eine Liste mit deinen Favoriten und bereite gezielte Fragen vor – das zeigt Interesse und hebt dich von anderen ab.

Lebenslauf mitbringen: Ein gut strukturierter Lebenslauf gehört in jede Messetasche – gerne mehrfach. Achte darauf, dass er aktuell ist und zu den Stellen passt, für die du dich interessierst.

Dresscode beachten: Kleide dich gepflegt und dem Anlass entsprechend – „business casual“ ist oft die richtige Wahl. Ein souveränes Auftreten wirkt professionell und selbstsicher.

Gespräche dokumentieren: Notiere dir nach jedem Gespräch mit einem Unternehmen den Namen deiner Ansprechperson und wichtige Inhalte. Das hilft bei einer späteren Bewerbung, einen persönlichen Bezug herzustellen.

Nachfassen: Wenn ein Gespräch besonders gut lief, schicke im Nachhinein eine kurze Dankes-Mail – idealerweise mit Bezug auf das Gespräch. So bleibst du positiv in Erinnerung.

Karrieremessen sind mehr als nur Werbeveranstaltungen – sie sind echte Chancen, sich zu orientieren, Kontakte zu knüpfen und den eigenen Karriereweg aktiv zu gestalten. Wer sich gut vorbereitet und offen auf seine/ihre favorisierten Unternehmen zugeht, kann mit einem Messebesuch den entscheidenden Schritt in Richtung Traumjob machen.

herCAREER – Karrieremesse und Networkingevent speziell für Frauen

Am 9. und 10. Oktober 2025 wird München erneut zum Zentrum für Karriere, Diversität und zukunftsorientiertes Networking: Die herCAREER, Europas bedeutendste Karrieremesse für Absolventinnen, weibliche Fach- und Führungskräfte und Existenzgründerinnen, öffnet ihre Tore im MOC Veranstaltungscenter.

Das macht die herCAREER Messe so besonders

Die herCAREER Messe ist mehr als nur eine Recruiting-Plattform – sie ist ein Spiegelbild des gesellschaftlichen Wandels in der Arbeitswelt und versteht sich daher als ganzheitliche Bewegung.

Besucherinnen erwartet hier eine offene und wertschätzende Atmosphäre, die Vielfalt, Gleichberechtigung und Empowerment großschreibt. Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten, sich auszutauschen und gezielt zu netzwerken – mit Menschen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, die gemeinsam Lösungen für eine gleichberechtigte, inklusive und zukunftsfähige Arbeitswelt entwickeln möchten. Zentrale Themen der herCAREER sind daher beispielsweise die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Female Leadership & Unternehmertum, Karrierewege abseits klassischer Muster, Diversität & Inklusion als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor sowie Mentoring, Weiterbildung und Networking.

Auch das Konzept der Messe hebt sich von klassischen Karrieremessen ab: Besucherinnen haben bei der herCAREER nämlich die Möglichkeit des „digitalen Messe-Matchings“. Hierbei werden ihnen bereits im Vorfeld passende Aussteller:innen, Vorträge und Gesprächspartner:innen digital vorgeschlagen, sodass sie sich entsprechend vorbereiten oder schon einmal Kontakt zu den für sie relevantesten Ansprechpartner:innen aufnehmen können. Auf der Messe selbst können die Besucherinnen dann mittels QR-Code ihre digitale Bewerbungsmappe direkt am Stand des jeweiligen Unternehmens übertragen, um auch nach dem Besuch in Kontakt zu bleiben.

Unsere Teilnahme an der herCAREER

Auch wir werden am 9. Oktober 2025 (Donnerstag) von 09:30 Uhr – 17:30 Uhr sowie am 10. Oktober 2025 (Freitag) von 09:30 Uhr – 16:30 Uhr mit einem Stand auf der herCAREER Messe vertreten sein und setzen damit ein klares Statement für Chancengleichheit, Diversität und eine moderne Arbeitskultur.

Du möchtest uns persönlich kennenlernen und dich über deine Karrieremöglichkeiten in der energie schwaben Gruppe informieren? Dann besuche uns gerne in Halle 3 auf der Standfläche H.08, welche wir uns mit unserer Muttergesellschaft – der Thüga AG – sowie mit der ESB (Energie Südbayern) und der N-ERGIE, zwei weiteren Unternehmen der Thüga-Gruppe, teilen.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Harburger Berufswegekompass – regionale Ausbildungsmesse für Schulabgänger:innen

Ein weiteres Messe-Highlight im Oktober ist der Berufswegekompass in Harburg am 25. Oktober 2025 von 09:00 Uhr – 14:00 Uhr. Der Berufswegekompass ist die größte regionale Ausbildungsmesse im Landkreis Donau Ries und ein wichtiges Forum für alle, die Antworten auf Fragen rund um Ausbildung oder Studium suchen.

Darum lohnt sich ein Besuch des Harburger Berufswegekompass

Der Berufswegekompass in Harburg hat eine lange Tradition: Bereits seit 2002 findet die Ausbildungsmesse einmal im Jahr statt und bietet seinen Besucher:innen ein umfangreiches Angebot. An einem einzigen Tag präsentieren sich rund 160 Aussteller:innen, die mehr als 400 Berufsbilder vorstellen – eine beeindruckende Auswahl für Schulabgänger:innen, die ins Berufsleben starten möchten.

Die Ausbildungsmesse findet in der Wörnitzhalle, der benachbarten Schule und einem großen Zelt statt, erstreckt sich damit über 3.400 m² und bietet auf diese Weise ausreichend Platz für intensive Gespräche und einen entspannten Austausch. Dabei werden den Schüler:innen von den Aussteller:innen nicht nur Informationen zu verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten bereitgestellt, sondern auch praktische Tipps zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Bewerbungsschreiben und Perspektiven nach der Ausbildung an die Hand gegeben.

energie schwaben als Aussteller auf dem Harburger Berufswegekompass

Dieses Jahr nehmen auch wir als Aussteller am Berufswegekompass in Harburg teil. Du findest uns in Halle 2 (Veranstaltungszelt) unter der Standnummer 104. An unserem Messestand erwarten dich motivierte Kolleg:innen und Ausbilder:innen, die dich über unser umfangreiches Ausbildungsangebot informieren, dir hilfreiche Tipps zur Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch mit auf den Weg geben und alle deine Fragen beantworten.

Egal, ob du dich für eine Ausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann, Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker:in für Betriebstechnik oder für das Duale Studium Business Administration (B.A.) interessierst: Nutze die Chance, lerne deine wichtigsten Ansprechpartner:innen persönlich kennen und erhalte exklusive Einblicke in unser Unternehmen und deinen Arbeitsalltag als potenziell neue:r Auszubildende:r oder duale:r Student:in bei energie schwaben!

Bild von Jacqueline Mangold
Jacqueline Mangold

Personalmarketing

Die in diesem Beitrag verwendete Geschlechtsform gilt für alle Geschlechter (m/w/d).