Der Juli ist DER Event-Monat bei energie schwaben: Mit dem Rentnersommerfest und unserem alljährlichen Betriebsausflug stehen in diesem Monat gleich zwei Großveranstaltungen an. Wir von energie schwaben sehen Events für (aktive und ehemalige) Mitarbeiter:innen als wichtigen Bestandteil einer positiven Unternehmenskultur an, denn sie bieten nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Arbeitsalltag, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl im Unternehmen, fördern den persönlichen Austausch und sind ein Zeichen der Wertschätzung.
Rentnersommerfest am 15. Juli
Uns liegen dabei aber nicht nur unsere aktiven Mitarbeiter:innen am Herzen. Auch für Kolleg:innen, die sich inzwischen im wohlverdienten Ruhestand befinden, organisieren wir einmal im Jahr ein Event, an dem sie sich mit anderen ehemaligen Kolleg:innen austauschen und gemeinsam einen schönen Tag verbringen können. Diese – inzwischen als „Rentnersommerfest“ etablierte – Veranstaltung findet jedes Jahr im Juli statt und richtet sich an alle Rentner:innen, die bei Renteneintritt in der energie schwaben Unternehmensgruppe tätig waren.
Buntes Rahmenprogramm: Gebäudeführungen, Grillfest und Musik
Das Rentnersommerfest fand dieses Jahr am 15. Juli in der Kantine und auf der angrenzenden Süd-Terrasse unserer Hauptverwaltung Augsburg statt. Los ging es um 15 Uhr mit einem kleinen Begrüßungsgetränk, Kaffee und Kuchen. Nachdem alle Rentner:innen eingetroffen waren, gab es mehrere Führungen in Kleingruppen durch unsere frisch renovierte Hauptverwaltung – hier hat sich in den letzten Jahren nämlich einiges getan!
Gegen Abend startete dann das Grillfest bei sommerlichen Temperaturen: Sau vom Grill, gegrillte Makrele sowie gegrillte Gemüsespieße inkl. Salatbuffet ließen keine kulinarischen Wünsche offen. Nebenbei sorgte eine Band für musikalische Unterhaltung. Unsere Rentner:innen hatten dabei reichlich Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen, in Erinnerungen zu schwelgen oder auch dem/der ein oder anderen noch aktiven Kolleg:in einen Besuch in seinem/ihrem Büro abzustatten 😉
Betriebsausflug „dahoim“ am 18. Juli
Ein weiteres Highlight im Juli ist unser gemeinsamer Betriebsausflug, der uns jedes Jahr zu einem anderen Ziel führt. Zog es uns in der Vergangenheit oftmals in den Süden von Bayerisch-Schwaben, fand das Event dieses Jahr in unserer Betriebsheimat Augsburg statt. Unsere Hauptverwaltung wurde in den letzten Jahren nämlich umfassend saniert und sollte zu diesem Event gebührend eingeweiht werden.
So trafen sich alle teilnehmenden Kolleg:innen am 18. Juli vormittags in unserer Hauptverwaltung, um mit Snacks und Getränken den Beginn des diesjährigen Betriebsausflugs einzuläuten. Ab 12:15 Uhr wurden die Kolleg:innen dann gestaffelt von eigens organisierten Reisebussen abgeholt, die sie zu den verschiedenen Programmpunkten brachten. Wie jedes Jahr hat das Organisationsteam ein abwechslungsreiches und spannendes Programm auf die Beine gestellt, um für jede:n Kolleg:in eine passende Aktivität anbieten zu können. Insgesamt gab es sechs verschiedene Programmpunkte:
1. FCA-Arenatour mit anschließendem Torwandschießen
Der FC Augsburg ist der Fußballverein in unserer Region. Die erste Mannschaft spielt seit der Saison 2011/2012 in der Bundesliga. Seit 2009 ist die WWK-Arena das Zuhause der Mannschaft. Die Teilnehmer:innen dieses Programmpunkts durften einen Blick hinter die Kulissen werfen und bei einem ausgiebigen Rundgang die heiligen Hallen des FC Augsburg besichtigen, das Stadion durch den Spielertunnel betreten und auf der Auswechselbank des FCA Platz nehmen. Weitere Highlights der Tour durch die WWK-Arena waren die Besichtigung des Pressekonferenzraums, des Business Clubs, der Mixed Zone sowie des Kabinentrakts. Anschließend durften die Kolleg:innen ihr Können beim Torwandschießen unter Beweis stellen und haben den Nachmittag gemeinsam mit Kaffee und Kuchen in der FCA-Fankneipe ausklingen lassen.
2. Golfschnupperkurs im GolfPark Augsburg
Golfspielen begeistert immer mehr Menschen – egal, ob jung oder alt – und hat sich inzwischen zum erlebnisorientierten Breitensport entwickelt. Aus diesem Grund wollten wir einigen Kolleg:innen die Möglichkeit bieten, diese großartige Sportart einmal auszuprobieren. Nachdem alle Teilnehmer:innen des Programmpunkts im GolfPark Augsburg ankamen, wurden sie mit einem alkoholfreien Getränk begrüßt, in zwei Kleingruppen aufgeteilt – und schon konnte es losgehen: 120 Minuten purer Golfspaß! Die ausgebildeten Golfprofis vermittelten unseren Kolleg:innen mit modernsten Lehrmethoden alles Wichtige rund ums Abschlagen, Putten und Pitchen. Den krönenden Abschluss bildete ein Putt-Wettbewerb, bei dem unsere Neu-Golfer:innen direkt ihr Können unter Beweis stellen konnten.
3. Stadtführung durch Augsburg mit anschließender Kahnfahrt
Augsburg, die drittälteste Stadt Deutschlands, bietet eine beeindruckende Vielfalt an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Ob prächtige Bauwerke, bedeutende Museen oder grüne Oasen – die Sehenswürdigkeiten Augsburgs machen die Stadt in Bayern zu einem echten Juwel für Besucher:innen. Um unsere schöne Betriebsheimat noch näher kennenzulernen, standen interessierten Kolleg:innen zwei verschiedene Stadtführungen zur Auswahl.
Im Rahmen des Stadtrundgangs „2000 Jahre in 2 Stunden“ lernten die Kolleg:innen die Geschichte Augsburgs kennen und besichtigten u.a. die Fuggerei, das Welterbeensemble Wasserwerk am Roten Tor und den Festsaal des Schaezlerpalais. Die Führung „Grünes Gold“ widmete sich ganz den grünen Oasen Augsburgs. Die Bürger:innen der Stadt Augsburg leisteten sich nämlich schon in der frühen Neuzeit prächtige Gärten mit fremdländischen Gewächsen. Der Spaziergang ermöglichte den Teilnehmer:innen Einblicke in Beispiele historischer Gartenpracht und versteckte grüne Oasen der jetzigen Großstadt. Beide Stadtführungen endeten im Restaurant Kahnfahrt, wo unsere Kolleg:innen noch eine entspannte Kahnfahrt mit den traditionellen Ruderbooten auf dem alten Stadtgraben am Oblatterwall machen konnten.
4. Brauereiführung und Verkostung in der Riegele Brauerei
Leidenschaft, Hingabe und Wissen – mit diesen drei Zutaten kreiert das Brauhaus Riegele seit über 600 Jahren handgemachte Biere mit starkem Charakter. Natürlich durfte die Augsburger Traditionsbrauerei als Programmpunkt unseres Betriebsausflugs nicht fehlen. Die Teilnehmer:innen erwartete ein ausführlicher Rundgang vom Malzboden über das Jugendstilsudhaus durch den Gärbereich und Lagerkeller bis zum Tiefbrunnen mit Informationen über Rohstoffe, Brauprozesse und Interessantem rund ums Bier. Anschließend durften unsere Kolleg:innen noch vier ausgewählte Riegele-Brauspezialitäten verkosten. Na dann Prost!
5. Keramik selbst bemalen im Porzellanikum
Das Porzellanikum ist ein Event- und Kreativstudio, in dem man Rohkeramik designen und bemalen kann. Die Teilnehmer:innen dieses Programmpunkts durften zunächst durch die große Auswahl an Rohkeramik stöbern und sich aus über 150 unterschiedlichen Keramikformen ihre Lieblingskeramik sowie ihre bevorzugten Farben aussuchen. Es folgte eine ausführliche Einführung und Erklärung der verschiedenen Design-Techniken durch Inhaberin Steffi und ihr Team. Anschließend war ausreichend Zeit, um kreativ zu werden und ein eigenes Unikat aus Rohkeramik zu erschaffen. Die bemalte Keramik wird vom Porzellanikum glasiert und gebrannt, damit unsere kreativen Kolleg:innen lange Freude daran haben.
6. Kletterwald Schloss Scherneck – für alle, die den Nervenkitzel suchen!
Ob mit dem Skateboard von Baum zu Baum fahren, durch das riesige Spinnennetz klettern oder rasante Seilbahnfahrten mit dem Flying Fox Parcours genießen – im Kletterwald Schloss Scherneck sind Spaß, Adrenalin und Abenteuer garantiert! Unsere Kolleg:innen erhielten zunächst eine ausführliche Einweisung in die Sicherungstechnik und wurden mit dem innovativem SMART Belay Sicherungssystem von Edelrid ausgestattet. Anschließend hatten sie zwei Stunden Zeit, die verschiedenen Parcours mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad auszuprobieren und ein luftiges Abenteuer gemeinsam mit ihrer Gruppe zu erleben.
Abendprogramm im Kurhaus Göggingen
Nach einem spannenden und abwechslungsreichen Nachmittag trafen sich alle Kolleg:innen gegen 17 Uhr wieder in unserer traumhaften Location für den Abend – dem Kurhaus Göggingen – und läuteten mit einem Sektempfang das offizielle Abendprogramm ein. Im Kurhaus erwartete uns ein kulinarisches Festmahl aus diversen Vorspeisen, einem Fleisch-, Fisch und vegetarischen Hauptgericht sowie Pana Cotta, Tiramisu und Obstsalat zur Nachspeise.
Für Spaß und Unterhaltung sorgte eine 360°-Videobooth, mit der die Kolleg:innen ein kreatives Video/Gif ihres Abends erstellen konnten, sowie eine „Surprise-Box“, die verschiedenste Retouren von Versandhändlern enthält und aus der sich jede:r Kolleg:in ein Päckchen mit überraschendem Inhalt aussuchen durfte – von Elektronikzubehör über Kosmetikartikel bis hin zu Bekleidung war wirklich alles dabei. Das absolute Highlight des Abends war aber der Auftritt der Partyband „leckomio“, die unseren Kolleg:innen ordentlich einheizte und für beste Partystimmung sorgte.
Wir hatten einen großartigen Tag und freuen uns jetzt schon auf den nächsten Betriebsausflug im Juli 2026!