Die Schule ist fast geschafft – und plötzlich stehst du vor der großen Frage: „Was kommt danach?“ Vielleicht hast du schon gemerkt, dass du mehr willst als „nur“ einen Beruf. Du möchtest etwas Sinnvolles tun, Verantwortung übernehmen und an einer nachhaltigen Zukunft mitarbeiten? Dann ist eine Ausbildung im Bereich Nachhaltigkeit genau das Richtige für dich!
In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Ausbildungsberufe Nachhaltigkeit und Zukunft miteinander verbinden – und warum gerade energie schwaben für dich ein spannender Ausbildungsbetrieb sein könnte.
Nachhaltigkeit – ein Kernthema der Gen Z
Als Teil der Gen Z weißt du: Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben und zu wirtschaften, dass auch künftige Generationen gut leben können. Dabei geht es dir nicht nur um Umweltschutz, sondern auch um faire Arbeitsbedingungen, innovative Technologien und regionale Verantwortung.
Die Energiebranche spielt hier eine Schlüsselrolle: Von der Wärmeversorgung über Strom bis hin zu Wasser – überall geht es darum, nachhaltiger zu werden und die natürlichen Ressourcen zu schonen. Eine Ausbildung in der Energiewirtschaft bedeutet, Teil der Energiewende zu werden.
Ausbildung Nachhaltigkeit – Berufe mit Sinn und Perspektive
Welche Ausbildungsberufe sind im Bereich Nachhaltigkeit besonders interessant und was zeichnet diese überhaupt aus? Allgemein verbinden Ausbildungen mit Nachhaltigkeitsfokus technisches Know-how, Umweltbewusstsein und Innovationskraft – sind also Berufe mit Sinn und Perspektive, die gefragt sind und bleiben.
Welche Ausbildungsberufe gibt es im Bereich Nachhaltigkeit?
Hier einige Beispiele von Berufen, die Nachhaltigkeit direkt oder indirekt unterstützen:
- Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik: Planung und Umsetzung von energieeffizienten Anlagen.
- Technische:r Systemplaner:in: Entwerfen moderner Versorgungssysteme.
- Kaufleute für Energie- und Umweltmanagement: Beratung zu nachhaltigen Energielösungen.
- Umweltschutztechniker:in: Optimierung von Betriebsabläufen für maximale Umweltverträglichkeit.
Besonders spannend: Auch viele klassische Berufe, z.B. in Technik oder Verwaltung, sind mittlerweile eng mit nachhaltigem Wirtschaften verbunden.
energie schwaben – ein Ausbildungsbetrieb mit Zukunft
energie schwaben ist als regionaler Energieversorger an sechs Standorten direkt Teil der Energiewende. Statt auf fossile Energien setzt das Unternehmen zunehmend auf umweltfreundliche Technologien und moderne Netze. Hier kannst du lernen und gleichzeitig mitgestalten: Vom Bau effizienter Versorgungsnetze bis zur Beratung von Kundinnen und Kunden zu nachhaltigen Energielösungen.Ausbildungsberufe bei energie schwaben – dein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit
energie schwaben bietet Ausbildungsberufe an, die auf den ersten Blick klassisch wirken, aber im Kern ganz wesentlich zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. Schauen wir sie uns genauer an:Anlagenmechaniker:in für Rohrsystemtechnik – Nachhaltigkeit von innen heraus
Als Anlagenmechaniker:in für Rohrsystemtechnik bist du verantwortlich für das Netz, das Wasser und Gas dorthin bringt, wo sie gebraucht werden. Was das mit Nachhaltigkeit zu tun hat? Sehr viel! Warum dieser Beruf nachhaltig ist:- Vermeidung von Verlusten: Du sorgst dafür, dass keine Energie und kein Trinkwasser ungenutzt entweichen – eine wichtige Aufgabe angesichts knapper Ressourcen.
- Modernisierung der Infrastruktur: Alte Leitungen brauchen oft mehr Energie für den Betrieb und bergen hohe Verlustrisiken. Mit deiner Arbeit hilfst du, die Versorgungsnetze energieeffizient und sicher zu gestalten.
- Materialeinsatz: energie schwaben setzt auf langlebige und umweltfreundliche Materialien – dein Handwerk ist Teil eines nachhaltigen Gesamtkonzepts.
- Du bist oft draußen unterwegs, egal ob im Neubau oder bei Instandhaltungen.
- Gemeinsam mit deinem Team übernimmst du Verantwortung für ein Netz, das die Grundlage für umweltschonende Energieversorgung bildet.
Elektroniker:in für Betriebstechnik – Energie effizient lenken
Als Elektroniker:in für Betriebstechnik kümmerst du dich um die Anlagen, die Strom genau dorthin bringen, wo er benötigt wird – und das immer sicher, zuverlässig und energieeffizient.
Was macht diesen Beruf besonders nachhaltig?
- Optimierung des Energieverbrauchs: Du arbeitest an Steuerungen und Schaltanlagen, die dabei helfen, Verluste zu vermeiden und Energie sparsam einzusetzen.
- Integration erneuerbarer Energien: Viele Anlagen, die du betreust, sind heute schon darauf ausgelegt, Strom aus Wind, Sonne oder Biomasse intelligent ins Netz einzubinden.
- Stabilität für die Energiewende: Ohne funktionierende Technik kann keine nachhaltige Stromversorgung gelingen – du bist Teil dieser Mission.
In der Praxis bedeutet das:
- Du installierst und wartest Anlagen, die mit modernster Technik ausgestattet sind.
- Du sorgst dafür, dass die Stromverteilung auch dann sicher bleibt, wenn erneuerbare Energien ins Netz eingespeist werden – eine zentrale Aufgabe für die Energiewende.
Industriekaufleute – Nachhaltige Ausbildung in Zahlen und Prozessen
Auf den ersten Blick denkt man bei Industriekaufleuten vielleicht nicht sofort an Nachhaltigkeit. Aber genau hier werden viele Weichen gestellt.
Warum ist die Ausbildung als Industriekauffrau oder -mann nachhaltig?
- Nachhaltige Beschaffung: Als Industriekauffrau oder -mann sorgst du dafür, dass energie schwaben nachhaltige Materialien und Dienstleistungen einkauft – also solche, die Umweltstandards erfüllen oder sogar übertreffen.
- Nachhaltige Projekte begleiten: Du bist an Initiativen beteiligt, die erneuerbare Energien oder Effizienzsteigerungen fördern – z.B. neue Tarifmodelle für Ökogas oder nachhaltige Kundenservices.
- Ressourcenschonende Prozesse: In Verwaltung und Organisation kannst du Einfluss darauf nehmen, dass Prozesse papierlos, effizient und klimafreundlich ablaufen.
Deine Arbeit im Büro ist also weit mehr als „nur“ Organisation – sie ist Teil eines nachhaltigen Wirtschaftens, das energie schwaben als modernes Energieunternehmen auszeichnet.
Was alle Berufe bei energie schwaben gemeinsam haben
Egal, für welchen Ausbildungsberuf du dich entscheidest – du bist Teil eines großen Ziels: die nachhaltige Versorgung der Menschen in unserer Region.
- Du lernst den schonenden Umgang mit Ressourcen.
- Du arbeitest an Projekten, die direkt auf den Klimaschutz einzahlen.
- Du bist in einem Unternehmen tätig, das seine Nachhaltigkeitsziele nicht nur auf dem Papier hat, sondern in der täglichen Arbeit lebt.
Zusätzlicher Vorteil: Bei energie schwaben lernst du nicht nur fachlich alles rund um deinen Beruf, sondern bekommst auch Einblicke in übergreifende Themen wie Klimaschutzstrategien, regionale Verantwortung und zukunftssichere Energiekonzepte.
Ausbildung mit Mehrwert: Das erwartet dich bei energie schwaben
Eine Ausbildung bei energie schwaben ist viel mehr als nur Lernen: Du bist von Anfang an mittendrin, bekommst Verantwortung und wirst intensiv begleitet.
Das bietet dir energie schwaben:
- Individuelle Betreuung: Persönliche Ausbilder:innen stehen dir zur Seite.
- Praxisnah: Du arbeitest von Anfang an in echten Projekten mit.
- Teamevents und Azubi-Veranstaltungen: Von Azubi-Ausflügen bis Workshops – hier findest du Freundschaften fürs Leben.
- Übernahmechancen: energie schwaben übernimmt viele ihrer Auszubildenden.
- Faire Arbeitsbedingungen: Moderne Arbeitsplätze, geregelte Arbeitszeiten, attraktive Vergütung.
Eine Liste aller Unternehmens-Benefits findest du hier.
Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur
Nachhaltigkeit bei energie schwaben bedeutet nicht nur, wie Energie erzeugt wird – sondern auch, wie hier gearbeitet wird:
- Kurze Wege: energie schwaben setzt auf regionale Lieferant:innen, wo immer möglich.
- Umweltfreundliche Mobilität: Dienstwagen-Flotte mit Hybrid- und E-Fahrzeugen.
- Ressourcen sparen: Von der digitalen Personalakte bis zum effizienten Gebäudemanagement.
- Verantwortung leben: Engagement für Bildung und regionale Projekte.
Du bist also Teil eines Unternehmens, das Nachhaltigkeit ganzheitlich denkt und lebt.
Perspektiven nach der Ausbildung
Und danach? Mit einer abgeschlossenen Ausbildung bei energie schwaben hast du beste Chancen, direkt übernommen zu werden.
Doch auch Weiterbildungsmöglichkeiten sind da: energie schwaben fördert zum Beispiel Fortbildungen zur Meister:in, Techniker:in oder Betriebswirt:in. So kannst du auf deinem nachhaltigen Karriereweg immer weiter wachsen.
Bewerbung leicht gemacht
Du bist neugierig geworden? Auf der Website von energie schwaben findest du alle Informationen zu den aktuellen Ausbildungsstellen.
Tipp: Nutze ein Praktikum als Einstieg – so kannst du vorab ausprobieren, ob der Beruf zu dir passt und energie schwaben als Arbeitgeber kennenlernen.
Fazit: Dein Weg zu einer nachhaltigen Zukunft beginnt hier!
Mit einer Ausbildung Nachhaltigkeit machst du mehr als „nur“ eine Ausbildung: Du wirst Teil der Energiewende – konkret, regional, sinnvoll.
energie schwaben bietet dir eine Ausbildung mit Perspektive, Sinn und Spaß – und du kannst aktiv die Zukunft unserer Region mitgestalten.
Also: Worauf wartest du? Bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Energiezukunft!